Behinderung, Inklusion, Ableismus

Menschen mit Behinderung sind eine der größten marginalisierten Gruppe weltweit. Trotzdem erleben sie systematisch Ausschlüsse – im Alltag, in der Arbeitswelt, in der Sprache.

Wer Inklusion fördern will, muss verstehen, wie Diskriminierung entsteht und wirkt. In unseren Vorträgen, Workshops und Trainings vermitteln wir Wissen zu Themen wie:

  • Verständnis von Ableismus und Inklusion: Erhalten Sie Einblicke in die Konzepte von Ableismus und Inklusion und verstehen Sie die gesellschaftliche Bedeutung und Tragweite.
  • Modelle von Behinderung: Lernen Sie verschiedene Modelle von Behinderung kennen, um unterschiedliche Perspektiven zu erkennen und hinterfragen zu können.
  • Vorurteile hinterfragen: Identifizieren Sie gängige Stereotype und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung.
  • Respektvolle Sprache: Entdecken Sie, wie man respektvoll und würdevoll über Behinderung spricht.
  • Teilhabe ermöglichen: Erforschen Sie praktische Lösungen, um die Teilnahme zu erleichtern und Barrieren abzubauen.

Geeignet für

  • Organisationen und Teams, die sich mit dem Thema Behinderung, Inklusion und Ableismus auseinandersetzen und inklusives Handeln in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten
  • Personalabteilungen und Entscheidungsträger*innen, die Awareness und Sensibilisierung zum Thema Behinderung vermitteln wollen
  • Führungskräfte mit und ohne Teamverantwortung
  • Medienschaffende aller Arten

Ihre Vorteile

Sie erhalten fundiertes Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen und Methoden, die Sie sofort in Ihrer Arbeit nutzen können, um Veränderung anzustoßen. Mit uns arbeiten Sie mit Expert*innen und Selbstvertreter*innen, die wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrung verbinden.

Sie möchten eine Schulung zum Thema Behinderung, Inklusion und Ableismus buchen?

Sibylle Schwarz
sie / ihr
Leitung Akademie und Beratung
Jetzt unverbindlich anfragen