Unsere Themen

Unsere Themen decken das gesamte Spektrum von Inklusion und Teilhabe ab – von Arbeit und Kommunikation über digitale und physische Barrierefreiheit bis hin zu gesellschaftlicher Verantwortung. Wir vermitteln Wissen und Lösungen, die Ihre Organisation stärken und einen nachhaltigen Beitrag für eine vielfältige Gesellschaft leisten. 

Sibylle Schwarz
sie / ihr
Leitung Akademie und Beratung
Jetzt unverbindlich anfragen

Arbeit und Behinderung

Von inklusiver Personalgewinnung bis zur barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung: Wir zeigen, wie Unternehmen Barrieren abbauen und das Potenzial vielfältiger Teams nutzen können.

Ob zugängliche Bewerbungsportale, technische Hilfsmittel im Büro oder Schulungen für Führungskräfte – wir entwickeln praxisnahe Lösungen, damit Menschen mit Behinderung ihr Können voll einbringen können. Unser Ziel ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, eine nachhaltige inklusive Arbeitskultur zu schaffen, die Motivation, Innovation und Zusammenhalt fördert.

Digitale Barrierefreiheit

Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, digitale Inhalte und Technik für alle zugänglich zu machen. Ob Website-Checks, BITV- und WCAG/BFSG-Audits, praxisnahe Workshops, kompakte Vorträge oder strategische Beratung zu inklusiven Tools und Daten – wir liefern praxisnahe Lösungen oder sogar die Technik selbst, vermitteln Know-how und begleiten Sie Schritt für Schritt.

So erhöhen Sie Reichweite, Nutzerzufriedenheit und Teilhabe, während Ihre digitalen Angebote professionell, nutzerfreundlich und inklusiv werden.

Behinderung, Inklusion, Ableismus

Barrierefreiheit beginnt mit Haltung. Wie sehen wir Behinderung? Was bedeutet Inklusion im Alltag? Und wie wirkt Ableismus — bewusst oder unbewusst — in Strukturen und Sprache?

Wir vermitteln Grundlagen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für einen diskriminierungssensiblen Umgang mit Behinderung. So helfen wir, Bewusstsein zu schaffen, Vorurteile abzubauen und Strukturen so zu gestalten, dass echte Teilhabe möglich wird.

Inklusive Kommunikation und Medienarbeit

Sprache und Bilder prägen, wie Menschen mit Behinderung wahrgenommen werden. Inklusive und zielgruppensensible Kommunikation eröffnet neue Perspektiven, stärkt Glaubwürdigkeit und zeigt Vielfalt realistisch – im Journalismus ebenso wie in Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit.

Wir unterstützen Redaktionen, Marketing- und Kommunikationsteams mit Workshops, Vorträgen und Beratung zu Themen wie inklusive Sprache, Bildgestaltung, Storytelling und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in Medien und Kampagnen. So stärken Glaubwürdigkeit und Reichweite, vermeiden stereotype Darstellungen und gewinnen an Professionalität. Mit uns arbeiten Sie mit Expert*innen, die Medienpraxis, Aktivismus und konkrete Umsetzung verbinden.

Physische Barrierefreiheit

Teilhabe braucht Zugang. Ob Stufen am Café, fehlende Leitsysteme oder nicht barrierefreie Arbeitsräume – wir machen Hindernisse sichtbar und empfehlen praktikable Lösungen.

Wir unterstützen Unternehmen, Verwaltungen, Architekt*innen und Veranstalter*innen dabei, bauliche Normen und Alltagserfahrungen zu verbinden und so den Zugang für alle zu verbessern, Räume zu schaffen, die niemanden ausschließen und allen Menschen eine selbstbestimmte Nutzung ermöglichen.

Barrierefreie Veranstaltungen

Von Konferenzen bis Firmenevents und Festivals: Wir zeigen, wie Events für alle zugänglich werden. Mit Beratung, Begehungen und Workshops unterstützen wir Sie dabei, inklusive Erlebnisse zu schaffen, die wirken und in Erinnerung bleiben.

Geeignet für Event-Agenturen, Unternehmen und Veranstaltungsorte, die ihr Publikum erweitern und Vielfalt sichtbar machen wollen. Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Lösungen an die Hand zu geben – von der Auswahl geeigneter Locations bis zur Schulung Ihres Teams.

Barrierefreie Produktentwicklung

Barrierefreie Produkte sind bessere Produkte – denn was für Menschen mit Behinderung funktioniert, ist für alle nutzerfreundlicher. Wir vermitteln Methoden, um Produkte von Anfang an inklusiv zu gestalten. Für Designer*innen, Entwickler*innen und Unternehmen ist das entscheidend, um ein breites Publikum zu erreichen.

Ziel sind Produkte, die praktisch nutzbar sind und rechtliche Standards erfüllen. Mit uns führen Sie Studien und Tests mit echten Nutzer*innen durch und profitieren von Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.

Engagement und Verantwortung

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Inklusion strategisch verankern: Wir engagieren uns für Menschenrechte und beraten zu Themen wie gesellschaftliche Verantwortung, Corporate Social Responsibility und nachhaltiges Handeln.

Relevant für Unternehmen, Politik, Verwaltung und Vereine, entwickeln wir mit Ihnen Maßnahmen, die sichtbare Wirkung zeigen und glaubwürdig sind. Mit uns arbeiten Sie mit Partner*innen, die Veränderung aktiv anstoßen und die Umsetzung pragmatisch begleiten.

Womit können wir Sie unterstützen?

Sibylle Schwarz
sie / ihr
Leitung Akademie und Beratung
Kontaktieren Sie uns