Arbeit und Behinderung

Menschen mit Behinderung sind am Arbeitsmarkt oft benachteiligt – im Recruiting, bei Karrierewegen oder in der Arbeitsplatzgestaltung. Gleichzeitig profitieren Unternehmen nachweislich von inklusiven Teams, die Motivation, Kreativität und Zusammenhalt stärken.

Mit unserer Kombination aus Expertise und der Perspektive von Selbstvertreter*innen begleiten wir Organisationen seit über 20 Jahren auf dem Weg zu einer inklusiven Arbeitswelt. 

Wir bieten Trainings, Workshops, Vorträge und Beratung zu Themen wie inklusives Recruiting, barrierefreie Arbeitsplätze, Führung und Teamkultur. Beispiele aus unserer Arbeit sind Beratung zu Self-ID oder Leadership-Trainings für Führungskräfte. 

Wir zeigen, wie Unternehmen Barrieren abbauen, Mitarbeitende mit Behinderung erfolgreich einbinden und eine Kultur der Vielfalt etablieren können. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, die Sicherheit schaffen, neue Perspektiven ins Team bringen und die Arbeitszufriedenheit für alle erhöhen.

Geeignet für

Personalverantwortliche, Führungskräfte, Interessenvertretungen und alle, die Arbeitswelten inklusiver gestalten möchten. 

Ihre Vorteile

Sie erschließen neue Talente, stärken die Bindung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden und positionieren sich als verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Zugleich vermeiden Unternehmen, die mindestens 5% ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit Schwerbehinderung besetzen, die Zahlung der gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsabgabe. Mit unserer Kombination aus Expertise und der Perspektive von Selbstvertreter*innen begleiten wir Organisationen seit über 20 Jahren auf dem Weg zu einer inklusiven Arbeitswelt.

Sie möchten wissen, wie Ihr Unternehmen von inklusiver Personalpolitik profitieren kann? Auf unserer Seite für Unternehmen erfahren Sie, wie wir Organisationen wie Ihre konkret unterstützen.

Sibylle Schwarz
sie / ihr
Leitung Akademie und Beratung
Jetzt unverbindlich anfragen