Politik und Verwaltung

Politische Entscheidungsträger*innen und Verwaltungen tragen Verantwortung für Strukturen, Rahmenbedingungen und die Umsetzung von Maßnahmen, die Teilhabe und Barrierefreiheit fördern. Diese basieren auf gesetzlichen Verpflichtungen wie der UN-BRK und ihrer Operationalisierung durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) auf Bundes- und Landesebene. Themenseiten
Wir unterstützen Behörden, Ämter, Aufgabenträger und öffentliche Einrichtungen mit praxisnahen Analysen, Trainings, Beratung und Maßnahmenplänen – von der Umsetzung physischer Barrierefreiheit bis zur inklusiven Gestaltung von Dienstleistungen und Veranstaltungen, für eine Gesellschaft die Vielfalt und Teilhabe lebt.
Unser Team vereint Fachwissen aus Verwaltung, Technischen Normen, Organisationsentwicklung und Kommunikation mit der Erfahrung von Selbstvertreter*innen, die ihre Perspektiven als Menschen mit Behinderung einbringen. So entstehen praxisnahe, umsetzbare Lösungen, die Ihre Strukturen und Prozesse inklusiv, wirksam und zukunftsfähig machen.
Unsere Leistungen
Analysen & Audits
Überprüfung von Räumlichkeiten, Prozessen und Dienstleistungen auf Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
Workshops & Trainings
Praxisorientierte Schulungen für Mitarbeitende, Projektleiter*innen und Teams in Behörden
Beratung & Maßnahmenpläne
Entwicklung konkreter Schritte für inklusive Dienstleistungen, Veranstaltungen und digitale Services
Strategische Begleitung
Unterstützung bei der Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen, Organisationsentwicklung und Change Management
Typische Anliegen unserer Kund*innen
- Als Mitarbeiter*in in einer Behörde möchten Sie verstehen, wie physische Barrierefreiheit umgesetzt wird, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten.
- Als Entscheidungsträger*in im öffentlichen Dienst möchten Sie qualifizierte Ansprechpartner*innen finden, die Sie bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben unterstützen.
- Als Projektleiter*in möchten Sie konkrete Maßnahmenpläne für inklusive Dienstleistungen erstellen, die allen Bürger*innen zugutekommen.
- Als Projektteam möchten Sie verstehen, wie Sie KI nutzen und dabei Stereotype vermeiden und Barrieren abbauen können.
- Als Bildungseinrichtung möchten Sie Mitarbeitende gezielt schulen, um inklusive Services und Veranstaltungen anzubieten.
- Als Verkehrsbetrieb oder -verbund möchten Sie sich einen Überblick über Datenschnittstellen, IT-Ökosysteme und Normen für barrierefreie Mobilität verschaffen – oder beim Thema vorn sein.
Warum mit uns
Mit über 15 Jahren Erfahrung und einem exzellenten Netzwerk bieten wir Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltungen nicht nur Orientierung, sondern konkrete Lösungen. Unsere Reputation als Expert*innen für Barrierefreiheit und Inklusion macht uns zu einem verlässlichen Partner für Organisationen, die ihre Strukturen zukunftsfähig gestalten wollen.
Praxisbeispiele
- Analyse und Optimierung barrierefreier Räume, Services und digitaler Angebote
- Beratung zu Barrierefreiheit bei Wahlen
- Entwicklung von Maßnahmenplänen für inklusive Veranstaltungen und Dienstleistungen
- Trainings für Verwaltungsteams zu Barrierefreiheit, Kommunikation und Inklusion
- Weiterbildung zu Barrierefreiheit von Information in Wort und Bild, auch z.B. in Gebärdensprache, Leichter/Einfacher Sprache
- Strategische Beratung bei der langfristigen Verankerung inklusiver Strukturen
Ihr Nutzen
- Praxisnahe, sofort umsetzbare Empfehlungen für Verwaltung und Politik
- Authentische Perspektiven durch Selbstvertreter*innen
- Mehr Zugänglichkeit und Teilhabe für Bürger*innen und Mitarbeitende
- Nachhaltige Wirkung durch strukturierte Maßnahmen und bewährte Praxislösungen
