Der SOZIALHELDEN e.V. setzt sich seit 2004 für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Als Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen startet der Verein politische Kampagnen, entwickelt Apps, berät Unternehmen, schult Menschen, Organisationen sowie Medienschaffende und erfindet Technologien, um Barrieren abzubauen und Teilhabe für alle zu gewährleisten. Ob Mobilität, Digitalisierung, Kommunikation oder Arbeitsmarkt – der SOZIALHELDEN e.V. mischt sich ein. Denn Menschen mit Behinderungen müssen überall mitgedacht und einbezogen werden. So treibt der vielfach ausgezeichnete Berliner Verein Disability-Mainstreaming voran.
in Teilzeit bis maximal 32 Stunden (80%); befristet bis zum 31.05.2026 (aufgrund der Finanzierungsdauer des Förderprojekts a11y-Score; eine Entfristung kann möglich sein und wird angestrebt); Arbeitsort: Berlin
In dieser Rolle bist du verantwortlich für Community-Management und Kommunikation im Projekt a11yscore und Wheelmap. Unser Ziel ist es dabei- gemeinsam mit anderen Sozialhelden-Projekten - eine größtmögliche Behindertenrechtsbewegung auf- und auszubauen und darüber unsere aktivistische Arbeit noch effektiver im Sinne von Inklusion, Disability Mainstreaming und Menschenrechten intersektional voranzutreiben.
Da wir einen “Selbstvertreter*innen first, Allies second”-Ansatz haben, suchen wir vorrangig eine Person mit Behinderungen, die als Expert*in in eigener Sache unsere Mission nach vorn bringt.
Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Dort kann jede*r weltweit Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem hinsichtlich ihrer stufenlosen Zugänglichkeit bewerten. Aktuell sind über 3 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte auf der Wheelmap zu finden. Täglich kommen über 300 neue Einträge hinzu. Diese Daten werden auch von Unternehmen, Gemeinden und Verwaltungen genutzt, etwa zur Erfassung von Barrierefreiheit, um zum Betrieb von Echtzeit-Fahrgastinformationen.
Mit dem Förderprojekt a11y-Score (gefördert durch das Bundesministerium für Digitales) soll ein datenbasiertes Tool entstehen, das den Barrierefreiheits-Status verschiedener Regionen weltweit bewertet, um Politiker*innen und der Zivilgesellschaft eine schnelle Übersicht und Handlungsempfehlungen zu bieten. Der a11y-Score wird u.a. auf Wheelmap und OpenStreetMap basieren.
Vorab: Auch wenn du nicht alle Profilanforderungen mitbringst, möchten wir dich ermutigen, dich zu bewerben. Wichtiger als Perfektion sind für uns Offenheit und die Bereitschaft, Dinge gemeinsam auszuprobieren und zu lernen.
Wir freuen uns besonders über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und Vielfaltsmerkmale mitbringen. Menschen mit (Schwer-)behinderung werden explizit gesucht. Wir sind überzeugt, dass erst im Zusammenspiel von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gute Ideen entstehen können. In unserem Team arbeiten bisher Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, neurodivergent sind, eine Sehbehinderung oder Lernschwierigkeiten haben.
Bitte sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse) unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines möglichen Starttermins an bewerbung@sozialhelden.de.
Solltest du für deine Bewerbung bei uns noch weitere Informationen brauchen, dann melde dich bei uns:
Per E-Mail unter: bewerbung@sozialhelden.de
Per Telefon unter: +49 (0)30-5771 1351
(1) Ich willige ein, dass meine Bewerberdaten im Falle einer erfolglosen Bewerbung oder einer Initiativbewerbung vom SOZIALHELDEN e.V. für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert werden. Während dieses Zeitraums kann jedes hauptamtliche Mitglied des SOZIALHELDEN e.V. meine Bewerbung berücksichtigen, sofern er*sie an einem Personalauswahlverfahren beteiligt ist.
(2) Meine Bewerbungsdaten werden allen hauptamtlichen Mitgliedern des SOZIALHELDEN e.V. zur Verfügung gestellt, die an einem Personalauswahlverfahren beteiligt sind, um zu entscheiden, ob ein Beschäftigungsverhältnis begründet werden soll. Diese dürfen mich kontaktieren, um mich auf offene Stellen aufmerksam zu machen.
(3) Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine Erklärung des Widerrufs der Einwilligungserklärung per Post an SOZIALHELDEN e.V. , c/o Scout24, Invalidenstr. 65, 10557 Berlin, Deutschland, oder per E-Mail an bewerbung@sozialhelden.de.