Direkt zum Inhalt

Werkstudent*in im Projekt Wheelmap (m/w/d)

Über uns

Der SOZIALHELDEN e.V. setzt sich seit 2004 für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Als Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen startet der Verein politische Kampagnen, entwickelt Apps, berät Unternehmen, schult Menschen, Organisationen sowie Medienschaffende und erfindet Technologien, um Barrieren abzubauen und Teilhabe für alle zu gewährleisten. Ob Mobilität, Digitalisierung, Kommunikation oder Arbeitsmarkt – der SOZIALHELDEN e.V. mischt sich ein. Denn Menschen mit Behinderungen müssen überall mitgedacht und einbezogen werden. So treibt der vielfach ausgezeichnete Berliner Verein Disability-Mainstreaming voran.

Start: ab sofort
Arbeitszeit: maximal 20 h / Woche (bis zu 40 Stunden / Woche während der Semesterferien möglich)
Befristung: befristet bis zum 31.05.2026 (aufgrund des Endes der Projektförderung von a11y-Score, wir beantragen derzeit eine Verlängerung der Projektlaufzeit zum 31.12.2026 - wir rechnen mit einer Entscheidung bis Ende des Jahres; prinzipiell streben wir eine Entfristung an)
Arbeitsort: Berlin

Dein Team / Projekte

Du bist Teil des Projekt-Teams “ a11yscore / Wheelmap”. Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Dort kann jede*r weltweit Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem hinsichtlich ihrer stufenlosen Zugänglichkeit bewerten. Aktuell sind über 3 Million Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte auf der Wheelmap zu finden. Täglich kommen über 300 neue Einträge hinzu. Diese Daten werden auch von Unternehmen, Gemeinden und Verwaltungen genutzt, etwa zur Erfassung von Barrierefreiheit und zum Betrieb von Echtzeit-Fahrgastinformationen. 

Mit dem Förderprojekt a11y-Score (gefördert durch das Bundesministerium für Digitales) soll ein datenbasiertes Tool entstehen, das den Barrierefreiheits-Status verschiedener Regionen weltweit bewertet, um Politiker*innen und der Zivilgesellschaft  eine schnelle Übersicht und Handlungsempfehlungen zu bieten. Der a11y-Score wird u.a. auf Wheelmap und OpenStreetMap basieren.

Deine künftigen Aufgaben

  • Mapping Events mit unseren Kund*innen planen und durchführen (Städte, Gemeinden oder Unternehmen mappen an einem bestimmten Tag gemeinsam in ihrem Kolleg*innenkreis Orte auf der Wheelmap hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit)
  • Nutzer*innen-Support per E-Mail bei Fragen zur Wheelmap verantworten
  • Qualitätssicherung: Neue Features und Verbesserungen der App testen, Fehlermeldungen bearbeiten, Fotos und Orte moderieren
  • Recherche von Daten zur Barrierefreiheit von Städten, Akquise in Kontakt mit Dateninhaber*innen übernehmen
  • Kampagnen und Veranstaltungen der Wheelmap-Community unterstützen (Botschafter*innen-Programm, Konferenzen, Stammtische, Vorträge)
  • Neue Community-Formate und -Maßnahmen unterstützen
  • Unterstützung im Produkt- und Community-Management sowie Marketing und Kommunikation

Dein Profil

Vorab: Auch wenn du nicht alle Profilanforderungen mitbringst, möchten wir dich ermutigen, dich zu bewerben. Wichtiger als Perfektion sind für uns Offenheit und die Bereitschaft, Dinge gemeinsam auszuprobieren und zu lernen. 

  • Immatrikulation: eingeschrieben an einer deutschen Universität oder Hochschule mindestens noch für die Projektlaufzeit
  • Arbeitszeiten: flexibel in Abstimmung mit dem Team und deinem Stundenplan
  • Fachliche Qualifikation: Studienrichtung offen, ein Bezug bzw. Interesse an den Aufgaben und Projekten soll jedoch vorhanden sein
  • Von Vorteil: Vorwissen zu Inklusion und Barrierefreiheit und / oder Open Data, Geo-Daten GIS-System, OpenStreetMap
  • Praktische Erfahrung: erste Arbeitserfahrung aus Praktika oder Werkstudierendentätigkeit, z.B. in Projektarbeit, Produktmanagement, Kommunikation, Marketing und / oder Kund*innenservice im digitalen Umfeld
  • Arbeitsweise: proaktive, selbstständige Arbeitsweise mit sehr guten Organisationsfähigkeiten
  • Hohe Lernbereitschaft: Offenheit gegenüber Neuem, schnelle Auffassungsgabe und Dinge kritisch hinterfragen, um sich schnell einzuarbeiten und in verschiedenen Themen und Aufgaben dazu zu lernen 
  • Kommunikationsstärke: Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch. Solide, inklusive und sensible Sprache - sowohl intern im Team als auch extern mit Kund*innen, Nutzer*innen und Partner*innen
  • Diskriminierungssensibilität: Hohes Maß an emotionaler Intelligenz, Empathie und Sensibilität für verschiedene Diversitätsmerkmale hinsichtliche Diskriminierung, Sprache und Bedürfnisse. Fähigkeit, mit verschiedenen Menschen und Gruppen zusammenzuarbeiten und unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen.
  • Engagement und Integrität: Du bist ein politisch denkender Mensch und möchtest dich für die Werte und Ziele des Sozialhelden e.V., insbesondere für Inklusion und Disability-Mainstreaming, engagieren.

Unser Angebot 

  • Eine sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit, durch dein Engagement Disability- Mainstreaming in der Gesellschaft mitzugestalten. Deine Arbeit hat einen messbaren Impact auf real existierende Barrierefreiheit.
  • Ein Arbeitgeber mit sehr guter Reputation und starkem Netzwerk
  • Ein Job in einem professionellen, motivierten und kreativen Team.
  • Flexible Arbeitszeiten - in Abstimmung mit dem Team und deinem Stundenplan
  • Das großzügige Büro (direkt am Hauptbahnhof) sowie die Tools, mit denen wir arbeiten, sind barrierefrei. Solltest du darüber hinaus auf eine Barriere stoßen, bauen wir diese gerne mit dir ab.
  • Office- und Remote-Arbeit bei flexibel gestaltbaren Arbeitszeiten (mind. 1 Tag pro Woche im Büro wird erwartet bzw. vor Ort bei Kund*innen oder Events)
  • Eine angemessene Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Arbeiten aus dem Ausland in bestimmtem Umfang möglich
  • Deutschland-Ticket Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel

Wir freuen uns besonders über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und Vielfaltsmerkmale mitbringen. Menschen mit (Schwer-)behinderung werden explizit gesucht. Wir sind überzeugt, dass erst im Zusammenspiel von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gute Ideen entstehen können. In unserem Team arbeiten bisher Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, neurodivergent sind, eine Sehbehinderung oder Lernschwierigkeiten haben. 

Bitte sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse) unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines möglichen Starttermins an bewerbung@sozialhelden.de

Gehaltseinstufung für diese Rolle: 15,15 EUR bis  17,00 EUR pro Stunde - je nach Erfahrung und fachlicher Eignung

Solltest du für deine Bewerbung bei uns noch weitere Informationen brauchen, dann melde dich bei uns:

Per E-Mail unter: bewerbung@sozialhelden.de

Per Telefon unter: +49 (0)30-5771 1351

Sabine Würkner
sie / ihr
Geschäftsleitung Personal

Datenschutzrechtliche Einwilligung

(1) Ich willige ein, dass meine Bewerberdaten im Falle einer erfolglosen Bewerbung oder einer Initiativbewerbung vom SOZIALHELDEN e.V. für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert werden. Während dieses Zeitraums kann jedes hauptamtliche Mitglied des SOZIALHELDEN e.V.  meine Bewerbung berücksichtigen, sofern er*sie an einem Personalauswahlverfahren beteiligt ist.

(2) Meine Bewerbungsdaten werden allen hauptamtlichen Mitgliedern des SOZIALHELDEN e.V.  zur Verfügung gestellt, die an einem Personalauswahlverfahren beteiligt sind, um zu entscheiden, ob ein Beschäftigungsverhältnis begründet werden soll. Diese dürfen mich kontaktieren, um mich auf offene Stellen aufmerksam zu machen.

(3) Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine Erklärung des Widerrufs der Einwilligungserklärung per Post an SOZIALHELDEN e.V. , c/o Scout24, Invalidenstr. 65, 10557 Berlin, Deutschland, oder per E-Mail an bewerbung@sozialhelden.de.