Direkt zum Inhalt

Pfandinseln: Einfach mal Pfand abstellen! ♻️

Pfandinseln sind Sammelstationen, bei denen jede*r Pfandflaschen und -dosen in bereitgestellte Getränkekisten ablegen und abholen kann. Die Idee dahinter: Menschen an viel besuchten Orten, in Parks oder auf Veranstaltungen eine unkomplizierte Möglichkeit zu geben, ihr Pfand loszuwerden – damit es nicht im Müll landet, sondern wiederverwertet wird. Damit leisten wir einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt, steigern die städtische Sauberkeit und sensibilisieren für den Wert von Pfand.

Pfandinseln in deinem Park – und auf Großevents! 🪩

Gemeinsam mit Bezirksämtern und der Abfallwirtschaft haben wir unsere Pfandinseln bereits in Berliner Parks wie dem Park am Buschkrug und im Volkspark Friedrichshain erfolgreich getestet. Hier können Besucher*innen ihren Pfand gleich nach dem Picknick abstellen – oder finden ihn, falls sie zum Sammeln unterwegs sind. Auch bei großen Veranstaltungen in der Hauptstadt, wie der Rave the Planet Demo, dem Karneval der Kulturen, der Berliner EM-Fanmeile oder dem Lollapalooza Berlin, sind Pfandinseln im Einsatz.

Feiern und dabei Gutes tun – das haben wir 2024 erreicht ✨

Ob im Park oder beim Festival – unsere Pfandinseln haben schon jetzt einiges bewirkt. Im Jahr 2024 konnten wir durch sie bei den genannten Großveranstaltungen hochgerechnet großartige Erfolge feiern. Denn wenn alle mitmachen, landet weniger Pfand im Müll, wird der Wert von Ressourcen sichtbarer und das Miteinander stärker!

240.000
Pfandflaschen und -dosen vor dem Müll bewahrt & zurückgeführt
45–57
Tonnen Glas für den Recycling-Kreislauf
31.150€
Pfandwert, mit dem Pfandsammelnde unterstützt werden konnten
♻️

Nachhaltigkeit

  • Ressourcen-schonende Rückführung von Wertstoffen wie Glas, Plastik und Aluminium
  • Stärkung der Kreislaufwirtschaft
  • Umweltschutz und Reduktion von Abfall auf Veranstaltungen, Demonstrationen und im öffentlichen Raum
    ❤️

    Soziale Vorteile

    • Pfandinseln bieten eine barrierearme, gut sichtbare, stabile und hygienische Möglichkeit, Pfand zu sammeln
    • Offizielle Anlaufstellen stärken die Legitimität und die sozialen Akzeptanz des Pfandsammelns
    • Reduzierung der Stigmatisierung von Pfandsammler*innen
    • Sensibilisierung für Müllvermeidung und Recycling im zivilgesellschaftlichen Bewusstsein
    • Förderung von Engagement, Ehrenamt und Nachbarschaft

      🛡️

      Sicherheit und Sauberkeit

      • Weniger Flaschen am Boden: Reduzierung von Stolpergefahren und Verletzungsrisiken
      • Weniger Glasscherben: Sauberere Flächen durch die sichere Aufbewahrung von Flaschen
        💶

        Wirtschaftlichkeit

        • geringe Kosten: Pfandinseln sind günstig (pro Insel ca. 100€ Anschaffungskosten) und senken Reinigungs- und Entsorgungskosten
        • platzsparende Einlagerung der Pfandinseln nach der Nutzung und Wiederverwendung
          Durch das Pfandinsel-Projekt konnten in diesem Jahr über hunderttausende Flaschen auf Veranstaltungen nachhaltig eingesammelt werden, was zur Sauberkeit öffentlicher Räume beitrug, Mehrwegflaschen in den Kreislauf zurückführte, Verletzungsrisiken durch Glasbruch reduzierte und gleichzeitig einen wichtigen sozialen Beitrag leistete, indem Pfandsammler:innen direkt unterstützt wurden – ein vorbildliches Konzept, das auf keiner Großveranstaltung im öffentlichen Raum mehr fehlen sollte.
          Dr. Birte Jung
          Nachhaltigkeitsberaterin mit Fokus Veranstaltungen/Kultur im öffentlichen Raum
          2024 wurde der Karneval der Kulturen erstmalig durch die Initiative PFANDGEBEN unterstützt. Das Ergebnis war großartig – in der Summe konnten durch das Aufstellen der 14 Pfandinseln auf Fest und Umzug 32.000 Pfandflaschen gerettet und Bruchglas vermieden werden. Zudem profitieren Flaschensammler*innen von den gut sichtbaren und selbsterklärenden Inseln. Wir sind glücklich, dass PFANDGEBEN uns auf dem Weg zu einem noch nachhaltigeren Karneval unter die Arme gegriffen hat und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf diesen wichtigen Partner zählen können.
          Stefanie Schatte
          Akteur*innen- und Websitemanagement und Nachhaltigkeit beim Karneval der Kulturen
          Das Pfandinselprojekt – eine super Initiative und eine klasse Idee, die wir für die Labor Tempelhof-Konzerte in 2024 direkt integriert haben! PFANDGEBEN für mehr soziale Nachhaltigkeit, hat reibungslos auch in der Umsetzung funktioniert.
          Tabea Kaplan-Sahm
          Geschäftsführerin I Loft BE / Labor Tempelhof