Direkt zum Inhalt

Raúl Krauthausen

Gründer, Vorstand, Inklusions-Aktivist 🚀
Portraitfoto von Raul. Er trägt ein grau-kariertes Hemd. Er hat hat kurze braune Haare, trägt darüber eine Mütze. Er hat einen Bart und eine Brille und sitzt in einem Rollstuhl. Er lächelt in die Kamera.
Raul Krauthausen hat die Sozialheld*innen gegründet.

Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELD*INNEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raul Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Neben dem klassischen Projektmanagement und strategischen Aufgaben, die er innehat, vertritt er die SOZIALHELD*INNEN-Projekte und deren Vision nach Außen.

Seit 2011 ist er Ashoka Fellow und engagiert sich bei den SOZIALHELD*INNEN.

2013 wurde Raul Krauthausen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Im Januar 2014 veröffentlichte er seine Biographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“.

Seit 2015 moderiert er mit „KRAUTHAUSEN – face to face“ seine eigene Talksendung zu den Themen Kultur und Inklusion auf Sport1.

Für den im Mai 2019 erscheinenden Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE engagiert sich Krauthausen leidenschaftlich als Botschafter und Multiplikator.

Im Jahr 2020 startete er zahlreiche Podcasts.

2021 veröffentlichter er zusammen mit Benjamin Schwarz das Buch "Wie kann ich was bewegen".

Meine Lieblingsprojekte
Zurück zur Teamübersicht