Inklusion im Fokus

Im Rahmen dieses Projekts realisierten wir Foto‑Workshops für Vereine – mit Theorie und Praxis. Von den Ergebnisse kann jetzt jede*r profitieren: Wir haben sie als Online‑Kurs aufbereitet.
Im Kurs lernst du, wie wirksame und inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und visuelles Storytelling funktionieren. Außerdem erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln hochwertige Fotos und kurze Videos erstellst. 🎞️
Dein Ergebnis: divers gedachte Motive – einsetzbar im Web, auf Social Media und in der Presse.
Erzähle Geschichten professionell und mit diversitätssensibler Bildsprache. Damit Vielfalt gesehen, verstanden und selbstverständlich wird! 📸



Mit dem kostenfreien Online-Kurs profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung: Seit 2016 betreiben wir die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder mit über 2.500 professionellen Motiven, die Vielfalt authentisch zeigen – zum Beispiel zu Behinderung, LGBTQ+ und Migrationsgeschichte. Zahlreiche große Redaktionen nutzen das Angebot und wurden von uns zu klischeefreier Bildsprache geschult. Dieses Know‑how möchten wir dir nicht vorenthalten! ✨
Du möchtest deine Kompetenz zum Thema Bildsprache verbessern? Nimm' an unserem kostenlosen Online-Kurs teil und setze Inklusion in den Fokus. 💪
Teilhabe statt Vorurteile
Marginalisierte Gruppen brauchen Sichtbarkeit, keine Stereotype! Stattdessen wollen wir authentische Bilderwelten und die Gesellschaft in all ihrer Vielfalt darstellen. 💜🌈
👉🏽 Dieser Online-Kurs wird dank des Förderprogramms "TransformD" durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen dieser Förderung konnten wir mit einer fachkundigen Jury drei von 26 Vereinen einen mehrtägigen Foto-Workshop in den eigenen Räumlichkeiten ermöglichen. Wir begleiteten in den drei Workshops die Existenzgründung für Menschen mit Behinderungen von Found-It aus Wuppertal, die integrativen Kindertagesstätte vom Känguru Leipzig und die Beratung vom Berliner Familienplanungszentrum BALANCE (FPZ).
Um die Teilnahme jedoch allen interessierten Vereinen ermöglichen zu können und das Projekt nachhaltig zu gestalten, wird die Fortbildung nun dauerhaft kostenfrei als Online-Kurs angeboten. 🖥️