Barrierefreiheit in Arztpraxen: Workshop für Ärzt*innen und medizinisches Personal

Von der Stufe am Eingang der Arztpraxis bis hin zur Dolmetschung des Ärzt*innengesprächs in Gebärdensprache – geht es um die Barrierefreiheit in der medizinischen Versorgung, gibt es vieles zu bedenken. Um Ärzt*innen und medizinischem Personal den Einstieg in das Thema zu erleichtern, laden wir zu einem Online-Workshop ein.
Dreh- und Angelpunkt des Workshops ist unsere Online-Karte Wheelmap und der kürzlich von uns lancierte Fragebogen zur Barrierefreiheit von Arztpraxen. Der Fragebogen macht es möglich, umfassend zu dokumentieren, wie barrierefreie eine Arztpraxis oder medizinische Einrichtung ist. Einmal in die Wheelmap eingetragen stehen die Informationen allen zur Verfügung, die sie brauchen. So können Menschen mit Behinderungen vorher erkennen, ob und inwiefern ein Ort für sie zugänglich ist. Ziel des Workshops ist es, Ihnen den Fragebogen näherzubringen, damit Sie die Praxis oder medizinischen Einrichtung, in der Sie arbeiten, dort eintragen können.
Für die Entwicklung des Fragebogens haben wir unsere Community und Expert*innen in eigener Sache gefragt, welche Informationen zur Barrierefreiheit sie eigentlich brauchen. Im Workshop werden wir Ihnen die Ergebnisse unserer Umfragen und Expert*innen-Interviews präsentieren. So bekommen Sie einen exklusiven Einblick darin, welche Anforderungen an Barrierefreiheit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei der medizinischen Versorgung haben. Außerdem wird Katja Filser vom Netzwerk Inklusion Freiburg zu Gast sein und von ihren Erfahrungen im Projekt “Gesundheit inklusiv” berichten. Dabei hat sie Gesundheitsfachkräfte für den Umgang mit Menschen mit Behinderung sensibilisiert.
Wann:
27.09.2023
18:00 bis 19:30 Uhr
Wo:
Online über Zoom, den Link erhalten Sie wenige Tage vor dem Workshop per Mail
Der Workshop wird mit Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache angeboten. Wenn Sie Interesse haben, dabei zu sein, melden Sie sich bitte bis zum 22.9.23 an. Und laden Sie auch gerne Ihre Kolleg*innen ein.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts IncluScience statt. IncluScience ist ein gemeinsames Projekt der Sozialheld*innen und der Sozialforschungsstelle Dortmund. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel des Projekts IncluScience ist zum einen die Erweiterung der Wheelmap um mehr Informationen zur Barrierefreiheit von Orten als der Rollstuhlgerechtigkeit. Zum anderen beraten wir mit diesem Projekt Wissenschaftler*innen zu folgenden Fragen: Wie können Daten inklusiv gesammelt werden? Und wie können Wissenschaftler*innen inklusiver forschen?
Nur vier bis fünf Prozent der Menschen mit Behinderung haben eine Einschränkung von Geburt an. Die Mehrzahl der Behinderungen werden im Laufe des Lebens erworben. – Quelle: Gemeinsam einfach machen
Das Thema geht uns alle an. Nicht nur die 9,6 Millionen derzeit in in Deutschland lebenden Menschen mit einer Behinderung, was 11,7 Prozent der Bevölkerung sind. Egal ob du dazu oder noch nicht dazu gehörst, wir sollten und können uns alle gegenseitig unterstützen. Einfach mal (mit)machen!